1.3. Workshopablauf
Zusammenfassung des Ablaufs in wenigen Worten:
Der Ablauf der Workshopphasen ist, unabhängig vom zu bearbeitenden Problem, immer ähnlich:
- Die Workshoparbeit in einem Betrieb (z. B. zur Verbesserung von Arbeitsprozessen) beginnt damit, dass eine geeignete zeitweilige Gruppe gebildet wird. Das zu lösende Problem wird durch die Gruppe definiert und näher beschrieben.
- Anschließend werden in der Gruppe Ziele und Teilziele der Problemlösung abgeleitet, die durch die Workshoparbeit erreicht werden sollen.
- Alle Beteiligten tragen Informationen zusammen, die mit dem zu lösenden Problem in Zusammenhang stehen. An dieser Stelle erfolgt noch keine Bewertung der Informationen.
- Die Informationen werden im nächsten Schritt durch die Gruppe z. B. in Bezug auf ihre Relevanz, Dringlichkeit und Nützlichkeit bewertet.
- Aus den gesammelten und bewerteten Informationen werden gemeinsam Lösungsideen abgeleitet. Auch diese werden in einem ersten Schritt zusammengetragen, ohne die Argumente der anderen zu bewerten.
- Danach wird gemeinschaftlich entschieden, welche Lösungsideen gewählt werden, beispielsweise anhand der Kriterien der Dringlichkeit bzw. Wichtigkeit und des Aufwands bzw. der Kosten.
- Der Kreis schließt sich, indem fortlaufend die Wirkungen der eingeführten Maßnahmen geprüft werden. Gegebenenfalls müssen eingeführte Maßnahmen auch korrigiert werden, dann kann die Workshoparbeit fortgesetzt werden.
Das Vorgehen in den einzelnen Teilschritten wird in Kapitel 3 vertiefend beschrieben.